Joachim Schürmann

Fachanwalt für Erbrecht und Notar

Familie und Erbe – das passt eigentlich gut zusammen, mag man sich denken. Da ist viel Wahres dran, wie auch unser Fachanwalt für Erbrecht weiß: Die beiden Rechtsgebiete ergänzen einander hervorragend, findet unser Kollege Joachim Schürmann. Gerade das Erbrecht ist so komplex wie eigenständig und noch dazu ein Gebiet, auf dem nicht allzu viele Juristen Expertise haben. Joachim Schürmann hat sogar noch mehr Fachwissen, ist er doch auch zertifizierter Testamentsvollstrecker und Notar.


Vom Geschichtsleistungskurs in den Gerichtssaal

Das Interesse an Quellenforschung und Recherche ist bei unserem Kollegen schon zu Schulzeiten erwacht: In seinem Lieblingsfach, dem Geschichtsleistungskurs, waren genau diese Fähigkeiten gefragt. Und so hat er dann seine Leidenschaft für Geschichte, Politik und vor allem Gründlichkeit zum Beruf gemacht und sich für die Anwaltslaufbahn entschieden. Bei dieser hatte es ihm vor allem die Möglichkeit, sich zu spezialisieren, angetan. Daher gibt er in seinem Schwerpunktgebie immer Gas für seine Mandanten. Deren Erfolg ist schließlich auch sein Erfolg.

Ein sportlicher Netzwerker

Der dreifache Vater Joachim Schürmann kümmert sich nicht nur vor Gericht um Familienbande, sondern ist auch privat ein echter Netzwerker. Neben seiner Mitgliedschaft im Business Network International (BNI) ist er der Vorsitzende des "AnwaltVerein Gelsenkirchen-Buer-Horst". Einsatzfreude und Mut zur Konfrontation zeigt unser Kollege vor Gericht, aber auch auf dem Spielfeld. Hier ist er regelmäßig als Spieler des Handball SV Westerholt e.V. auf dem Platz anzutreffen.

Steckbrief: Lebenslauf von Joachim Schürmann

  • 2020   Ernennung zum Notar
  • 2016   Vorsitz des AnwaltVerein Gelsenkirchen-Buer-Horst e.V.
  • 2013   Zertifizierter Testamentsvollstrecker (AGT)
  • 2010   Fachanwalt für Erbrecht
               Fachanwalt für Familienrecht
  • 2008   Eintritt in die Kanzlei Dr. Bardelle und Kollegen
  • 2004   Tätigkeit in einer mittelständischen Anwaltskanzlei in Marl
               Zulassung als Rechtsanwalt
               2. Juristisches Staatsexamen
  • 2002   Referendariat am Landgericht Bochum
               1. Juristisches Staatsexamen
  • 1997   Studium der Rechtswissenschaften, Westfälische Wilhelms-Universität zu Münster
  • 1997   Zivildienst
  • 1996   Abitur in Gelsenkirchen-Buer (Nordrhein-Westfalen)
  • 1976   Geburt in Marl (Nordrhein-Westfalen)